Der Medizinball – für die einen eine besondere Erinnerung an den Schulsport, für die anderen ein unkompliziertes und vielseitiges Trainingsgerät! Mit einem muffigen Lederball hat der tiguar Medizinball auf jeden Fall nicht mehr viel gemeinsam – bis auf das Gewicht natürlich. Und das wird auch gebraucht, um den Körper ordentlich in Schwung zu bringen. Egal ob Functional Training, Cross-Training, Fitness-Training, Schulsport, Heimtraining oder Therapie – der tiguar Medizinball macht immer eine gute Figur.
Medizinball mit Gummimantel
Im Unterschied zum klassischen Medizinball ist dieses Modell von tiguar mit Gummi ummantelt. Und das bietet gleich mehrere Vorteile. Zum einen können die Bälle geprellt oder geworfen werden, ohne wie ein nasser Sack liegen zu bleiben. Neben dem Rebound-Effekt sorgt der Gummi auch dafür, dass der Ball sehr gut in der Hand liegt, selbst wenn beim Training mal ein bisschen mehr Schweiß fließt. Beste Voraussetzungen also für Russion Twists, Squat-Sprünge und Wurfübungen mit einem Partner oder in der Gruppe. Und ganz nebenbei schont der Gummi natürlich auch den Boden in Halle und Heim.
Vier Gewichtsklassen
Um unterschiedlichen Zielgruppen, Einsatzmöglichkeiten sowie den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es den tiguar Medizinball in vier verschiedenen Gewichtsklassen. Die leichteste Variante bringt 1 kg auf die Waage, das schwerste Modell wiegt 4 kg. Unser Tipp: Wer noch mehr Gewicht fürs Training braucht, wird bei den tiguar Medizinbällen mit Handgriffen mit Sicherheit fündig.
Details tiguar Medizinball
- hochwertiger Medizinball
- ideal für das Training von Kraft, Ausdauer und Koordination
- mit Gummimantel
- optimaler Grip
- in verschiedenen Gewichtsklassen
Modellvarianten
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
tiguar Piotr Ośródka
6/8 Brukowa Street
PL-91-341 Lodz
office@tiguarfitness.com
tiguarfitness.com