Trainingsziel
Den Körper formen, abnehmen oder die Ausdauer steigern – Trainingsziele sind so vielfältig wie individuell. Und sie sind der Motor, der immer wieder dazu antreibt, aktiv zu werden. Denn nur wer sein Ziel fest vor Augen hat, kann effektiv und erfolgreich trainieren.
Egal welches Trainingsziel Sie verfolgen, wir unterstützen Sie dabei – mit unseren Sportgeräten und Trainingstools!
Trainingsziel
Fairplay empfiehlt
Fairplay empfiehlt
Trainingziel im Sport: von Fitness bis Rehabilitation
Was möchte man mit regelmäßigem Sport und Bewegung erreichen? Die Antwort darauf ist so vielfältig wie individuell. Sie hängt von der Sportart ab, den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Fähigkeiten. Die Wahl geeigneter Trainingsgeräte ist neben der Unterstützung durch qualifizierte Trainer entscheidend bei der Umsetzung von Trainingszielen.
Egal, ob Sie abnehmen, die Ausdauer steigern, sich entspannen oder Muskeln aufbauen möchten, wir haben das passende Equipment für Sie und Ihr Trainisziel. Wenn Sie bei der Auswahl Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne. Lassen Sie uns jetzt einen Blick auf mögliche Trainingsziele werfen und wie wir Sie dabei mit unseren Trainingsgeräten und Tools unterstützen können.
Abnehmen
Eines der beliebtesten Trainingsziele ist es, den Körperfettanteil zu reduzieren und stattdessen Muskelmasse aufzubauen. Ein optimales Körpergewicht ist nicht nur Teil einer gesunden Lebensweise, sondern kann auch zur Leistungssteigerung beitragen. Durch eine Kombination aus regelmäßigem aeroben Training und einer ausgewogenen Ernährung kann dieses Ziel erreicht werden.
Um Körpergewicht zu redzuzieren, empfehlen sich Ausdauersportarten wie Walking, Joggen oder Radfahren. Die Intensität des Trainings sollte dabei an den aktuellen Fitnesszustand angepasst werden. Besonders gelenkschonend ist das Training unter Wasser – schauen Sie doch mal bei unseren Auquafitess-Geräten vorbei.
Ausdauer steigern
Das Herz-Kreislauf-System gesund erhalten, Gewicht reduzieren oder Stress abbauen – unabhängig vom spezifischen Trainingsziel sollte Ausdauertraining in keinem Sportprogramm fehlen. Die sogenannte kardiovaskulären Ausdauer ist auch grundlegend für die sportliche Leistungsfähigkeit. Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen sind ideal, um die Ausdauer zu verbessern.
Ein reglmäßiges Training ist nur dann langfristig erfolgreich, wenn wir mit Spaß und Motivation dabei sind. Deshalb haben wir im Bereich Ausdauertraining verschiedene Sportartikel zusammengestellt – vom Aerobic-Stepper über SUP-Trainer bis hin zu Walking-Stöcken. Hier findet jeder Topf seinen Deckel!
Trainingsziel Beckenboden stärken
Nein, Beckenbodentraining ist nicht nur etwas für Frauen! Auch für Männer empfiehlt sich ein regelmäßiges Training des Beckenbereiches, um die Muskulatur zu stärken und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Vor allem nach Operationen oder der Geburt unterstützt ein angeleitetes Beckenbodentraining, die Funktionalität der Muskelschichten wiederherzustellen.
Wie lassen sich die Muskeln der Körpermitte stärken? Unsere Klassiker in Sachen Beckenbodentraining sind Balance-Step, Sitzball oder Flexi-Bar. Viele Übungen lassen sich allerdings auch nur mit einer Gymnastikmatte durchführen. Auf unserem Blog Sport Inside haben wir passende Beckenboden-Übungen für zu Hause zusammengestellt.
Faszientraining
Faszien bilden ein faserartiges Gewebe, das Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe im Körper umgibt und miteinander verbindet. Wenn Faszien verkleben kann dies zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Faszientraining beruht auf einer Massage des Bindegewebes. Sie verbessert die Flexibilität und optimiert gleichzeitig die Regeneration nach dem Sport.
Ideal für das Faszientraining sind deshalb Bälle und Rollen – mit glatter oder strukturierter Oberfläche. Durch Rollen über oder auf ausgewählten Körperstellen wird das Gewebe stimuliert und die Durchblutung gezielt gefördert. Für Ärzte, Therapeuten oder andere geschulte Nutzer bieten wir unter Faszientraining außerdem spezielle Instrumente für die Faszien-Therapie an.
Allgemeine Fitness als Trainingsziel
Gesund zu leben, bedeutet auch fit zu sein. Wer es sich zum Trainingsziel gemacht hat, die allgemeine Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, dem empfiehlt sich ein ausgewogenes Training. Dazu gehören verschiedene Bereiche wie Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und mentale Stabilität. Zu all diesen Themen finden Sie bei Fairplay Sporthandel ausgewählte Sportgeräte und Tools.
Functional Training und Calisthenics
Beim Functional Training geht es darum, in ganzheitlichen, alltagsnahen Übungen, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig anzusprechen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei diesem Trainingsziel auf der Stärkung der Core-Muskulatur. Calisthenics ist eine Form des funktionellen Trainings. Das intensive Eigengewichtstraining wird in der Regel draußen durchgeführt, als Street-Work-out.
Wer es ganz professionell angehen will, der setzt auf eine Fitnessstation im Garten. Mit dem "Klettergerüst für Erwachsene" lassen sich verschiedene Eigengewichtsübungen wie Pull-Ups oder Human-Flagg durchführen. Aber auch mit Medizinbällen, Kettlebells und Plyo-Boxen kann man Zuhause abwechslungsreich trainieren.
Handtraining und Fußtraining
Unsere Hände und Füße stemmen einen entscheidenden Teil unseres Lebens. Umso wichtiger ist es, Sehnen, Gelenke und Muskeln für die Belastungen des Alltags zu stärken. Auch für bestimmte Sportarten oder die Rehabilitation nach Verletzungen ist ein gezieltes Training von Händen und Füßen von großer Bedeutung.
Wer seine Hände und Füße stärken will, ist bei uns genau richtig. Ein besonderer Fokus beim Handtraining und Fußtraining liegt auf Oberflächen und Materialien. Trainingstools weisen eine besondere Struktur auf oder schmeicheln dem Tastsinn. Holz als natürliches Material hat eine angenehme, warme Haptik und ist außerdem sehr robust. Insofern verwundert es kaum, dass Hersteller wie Pedalo voll und ganz auf Holz setzen.
Koordinationstraining und Balancetraining
Eine Verbesserung koordinativer Fähigkeiten wie Orientierungs-, Reaktions- und Gleichgewichtsfähigkeit ist nicht nur für Profi-Sportler, sondern für uns alle von Vorteil. Wie wichtig etwa Gleichgewichtsfähigkeit im Alltag ist, merken wir immer dann, wenn wir aus der Balance geraten, stolpern oder stürzen. Um die Körperstabillität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, empfiehlt sich regelmäßiges Balancetraining.
Sportarten wie Yoga und Pilates, aber auch das Training auf instabilen Unterlagen stärken die Körpermitte. Unsere Auswahl an passenden Trainingsgeräten ist groß: wir führen Pedalos, Balance-Boards, Balance-Wippen, genauso wie Balancierspiele. Gut zu wissen: Gleichgewichtsfähigkeit als Trainingsziel lässt sich mit kleinen Übungen und in jedem Alter erreichen.
Krafttraining
Beim Krafttraining geht es darum, Muskeln aufzubauen oder zu erhalten. Eine starke Muskulatur ist nicht nur für die sportlichen Leistungsfähigkeit entscheidend, sondern erleichtert auch alltägliche Aufgaben wie das Heben von Gegenständen oder das Treppensteigen. Und seien wir mal ehrlich: ein definierter Körper trägt in der Regel auch zu einem guten Körpergefühl bei.
Krafttraining kann mit Trainingseräten oder dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Je nachdem, ob eine bestimmte Körperpartie oder der gesamte Körper gekräftigt werden soll, empfehlen sich unterschiedliche Trainingsgeräte. Speziell für die Körpermitte haben wir tolle Core-Trainer zusammengestellt. Wer ein Ganzkörper-Workout bevorzugt, der setzt auf unsere Power-Slider oder Fitnessbänder.
Mit Sporttherapie zum Trainingsziel
Sportherapie ist kein Trainingsziel im eigentlichen Sinne, es ist eine Form der therapeutischen Behandlung. Dabei geht es darum, Schmerzen zu lindern und die körperliche Funktionalität nach Verletzungen oder Operationen wiederherzustellen. Neben der Rehabilitation spielt natürlich auch die Prävention eine große Rolle. In der Sportherapie kommen sowohl aktive Anwendungen wie Übungen als auch passive Anwendungen wie Massagen zum Einsatz.
Rückentraining
Schmerzen und Verspannungen im Rücken kennt wohl fast jeder. Kein Wunder, denn zu wenig Bewegung und einseitige Belastungen schwächen unsere Kehrseite. Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig aktiv zu werden und den Rücken gezielt zu stärken. Für dieses Trainingsziel können Gewichte, Fitnessbänder oder das eigene Körpergewicht genutzt werden.
Wenn wir über Rückengesundheit sprechen, müssen wir auch die Bedingungen in unserem Alltag in den Blick nehmen. Das Thema Sitzen spielt dabei eine besondere Rolle. Oft verharren wir lange und einseitig in derselben Position – fatal für unseren Rücken. Neben einem sportlichen Ausgleich ist deshalb auch eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes wichtig. Informieren Sie sich deshalb gerne über unsere ergonomischen Stühle und Stehtische.
Sensomotorik
Sensomotorik bezeichnet den Zusammenhang zwischen sensorischen und motorischen Fähigkeiten. Sie ist Voraussetzung dafür, auf Reize zu reagieren, sich zu bewegen oder komplexe Aufgaben auszuführen. Sensomotorik spielt deshalb in der kindlichen Entwicklung und bei der Verletzungsprophylaxe eine große Rolle. Sportlich betrachtet ist das Training der sensomotorischen Fähigkeiten entscheidend für die Präzision und Kontrolle in Sportarten wie Golf oder Tennis.
Wie lassen sich sensomotorische Fähigkeiten trainieren? Über eine gezielte Stimulation der Sinnesreize, Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen. Bewegungsspiele oder sensorische Puzzlematten bieten für Kinder einen spielerischen Zugang. Große Sportler trainieren mit Senso Balance-Igeln oder Trainispielen wie dem Pedalo Neuro.Visual.Set.
Yoga und Pilates
Kräftigen, dehnen, den Körper wahrnehmen, entspannen – diese Themen stehen im Mittelpunkt von Yoga und Pilates. Yoga ist eine jahrtausendealte Trainingsmethode aus Indien, bei der Atem- und Meditationstechniken eine wichtige Rolle spielen. Pilates hingegen konzentriert sich auf das Powerhouse, die Kernmuskulatur, und setzt auch Hilfsmittel ein wie Pilatesrollen oder Pilatesringe.
Egal ob Yoga oder Pilates – eine geeignete Matte ist für dieses Trainingsziel grundlegend. Für die Wahl der passenden Yogamatte sind Körpergröße, Sportart und persönliche Bedürfnisse entscheidend. Wer es bei Übungen im Liegen warm und bequem mag, wählt eine dickere, isolierende Matte. Anfänger profitieren bei Balanceübungen hingegen von härteren Matten. Sie benötigen bei der Auswahl Hilfe, wir sind jederzeit für Sie da!