Osteoporose gehört zu den häufigsten Alterserkrankungen des Skeletts. Dabei wird übermäßig viel Knochensubstanz abgebaut, die Knochendichte verringert sich. Die weitreichenden Folgen: ein instabiles Skelett und ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche.
Der Osteoporose-Wirbel von Erler-Zimmer zeigt einen einzelnen Lendenwirbel mit osteoporotischer Knochenstruktur. Das anatomische Modell ist 2-fach vergrößert und ermöglicht dadurch eine anschauliche Darstellung in der medizinischen Ausbildung wie auch in Patientengesprächen.
Gesundes und krankhaftes Gewebe im Vergleich
Wodurch zeichnet sich krankhaftes Knochengewebe aus? Aufschluss darüber gibt ein simulierter Längsschnitt durch den Wirbel. Die beiden Wirbelhälften sind durch Magnete verbunden und können so problemlos vom Rückenmark getrennt werden.
Eine Hälfte des Wirbelsäulen-Modells zeigt eine physiologische, also gesunde Knochenstruktur, die andere Hälfte osteoporotisches, poröses Gewebe. Um die Unterschiede deutlich zu machen, ist die Gewebestruktur farblich hervorgehoben.
Details Osteoporose-Wirbel, 2-fach vergrößert
- Einzelner Lendenwirbel zur Veranschaulichung osteoporotischer Knochenstruktur
- 2-fach vergrößertes Modell
- Medianer Schnitt zeigt gesundes und krankhaftes Knochengewebe
- Magnetische Wirbelhälften können abgenommen werden
- Inkl. Sockel
- Größe: 13 x 12 x 7 cm
- Gewicht: 0,5 kg
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Erler-Zimmer
Hauptstraße 27
DE-77886 Lauf
info@erler-zimmer.de
www.erler-zimmer.de