Mobil und stabil – das Hüftgelenk ermöglicht den Beinen ein großes Bewegungsspektrum und sorgt gleichzeitig für ausreichend Stabilität. Möglich macht das eine bewegliche Verbindung von Becken und Oberschenkelknochen und stützende Bänder. Altersbedingter Verschleiß, Erkrankungen und Unfälle können dazu führen, dass das Hüftgelenk starke Schmerzen verursacht und unbeweglich wird.
Hüftimplantate sind häufig die einzige Möglichkeit, um die Funktionalität des Gelenks wiederherzustellen. Das Hüft-Implantat-Modell von Erler-Zimmer besteht aus drei Hüftmodellen auf einem Stativ. Sie zeigen in verkleinerter Form eine gesunde Hüfte, eine erkrankte Hüfte und eine Hüfte mit Implantat.
Drei Hüftmodelle im Vergleich
Wie unterscheidet sich ein krankhaftes von einem gesunden Hüftgelenk und wie ist eine künstliche Hüfte aufgebaut? Um die verschiedenen Hüftmodelle genau studieren und vergleichen zu können, lassen sie sich vom Stativ abnehmen. Darüber können Becken und Oberschenkelknochen voneinander getrennt werden.
Das Modell mit Hüftimplantat stellt eine künstliche Hüftpfanne und einen Hüftschaft mit Kugelkopf dar. Das Implantat kann zum Zeigen und Erklären aus dem Knochen genommen werden. Der operative Eingriff lässt sich so nicht nur in der medizinischen Ausbildung, sondern auch in Patientengesprächen anschaulich und verständlich erklären.
Details Hüft-Implantat-Modell
- Drei verkleinerte Hüftmodelle auf einem Stativ
- Darstellung einer gesunden und erkrankten Hüfte sowie einer Hüfte mit Implantat
- Becken und Oberschenkelknochen lassen sich trennen
- Implantat kann aus dem Knochen genommen werden
- Bewegliche Montage auf abnehmbarem Plexiglas-Stativ
- Größe: 34 x 12 x 19 cm
- Gewicht: 1,1kg
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Erler-Zimmer
Hauptstraße 27
DE-77886 Lauf
info@erler-zimmer.de
www.erler-zimmer.de