Und plötzlich streikt der Rücken – Hexenschuss und Bandscheibenvorfall entstehen häufig, wenn schwere Gegenstände falsch gehoben und getragen werden. Dabei lässt sich die Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben mit dem richtigen Bewegungsablauf effektiv minimieren. Die Demonstrationsfigur Richtiges und falsches Heben ist die ideale Möglichkeit, um Patienten, eine rückenschonende Hebetechnik näherzubringen.
Auswirkungen auf die Wirbelsäule aufzeigen
Die Hebefigur von Erler-Zimmer verfügt über eine bewegliche Wirbelsäule und bewegliche Gelenke. Über einen Griff lassen sich verschiedene Hebebewegungen ausführen. Veranschaulicht werden kann so nicht nur richtiges und falsches Heben, sondern auch die Auswirkung auf Wirbelsäule und Bandscheiben.
Bei der falschen Hebetechnik sind die Beine durchgedrückt und der Oberkörper nach vorne gebeugt. Die starke Belastung des unteren Rückens wird im Modell durch das Auseinanderbiegen und Krümmen der Wirbelkörper deutlich. Ganz anders, wenn die Knie gebeugt sind und der Oberkörper gerade bleibt. Dadurch verteilt sich die Last optimal und die Wirbelkörper bleiben zusammen. Für einen gesunden Rücken!
Details Demonstrationsfigur Richtiges und falsches Heben
- Figur zum Demonstrieren der richtigen und falschen Hebebewegung
- Darstellung der Auswirkung auf Wirbelsäule und Bandscheiben
- Bewegliche Wirbelsäule mit Wirbelkörpern und Gelenke
- Ideales Demonstrationsobjekt für die Patientenaufklärung
- Montage auf Platte
- Größe: 23 x 15 x 15 cm
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Erler-Zimmer
Hauptstraße 27
DE-77886 Lauf
info@erler-zimmer.de
www.erler-zimmer.de