Trainingsparcours für Rollstuhlfahrer zum Training alltäglicher Situationen.
Sollten Sie Interesse an einer einzelnen Station haben, finden Sie diese ebenfalls hier in der Kategorie Profi-Parcours.
Zahlreiche Hindernisse erfordern von Rollstuhlfahrern im Allatg viel Geschicklichkeit und eine große Portion Überwindung. Was Fußgängern selten zu schaffen macht, stellt für Rollstuhlfahrer schnell mal ein Problem dar, etwa
- schiefe Ebenen
- kurze steile Anstiege
- Bordsteinkanten
- Treppenaufgänge
- Ein- und Ausstiege an Bushaltestellen
- Zugänge zu Einkaufsmöglichkeiten
Um nicht an die persönliche Leistungsgrenze zu landen oder gar in gefährliche Situationen, wurde von Pedalo gemeinsam mit Rollstuhlfahrern ein Rollstuhlparcours für das Training der notwendigen Technik entwickelt.
Der dabei entstandene Rolli Parcours ermöglicht den Rollstuhlfahrern ihr Können und ihr Verhalten den entsprechenden Situationen anzupassen und zu verbessern. Beim Training werden neuartige Bewegungserfahrungen wie beispielsweise das Wippen durch Einsatz des Oberkörpers erlernt, was Rollstuhlfahrern hilft, ihr Können zu verbessern.
Der Rollstuhlparcours kann auch für das Sicherheitstraining und die Verkehrserziehung von Radfahrern und Inlinern genutzt werden.
Viele Vorteile
- Techniktraining verbessert das Handling des Rollstuhls
- Gleichgewichtstraining gibt mehr Sicherheit auf unebenen Untergründen
- Lernen Absätze, Anstiege, Abfahrten, schiefe Ebenen besser zu überwinden
- Spaß und Motivation
Details Pedalo Rolli Parcours
- 5 Stationen: Stufenplatte – Wendeplatte – schiefe Ebene – Wippe – Rüttelplatte
- Schneller werkzeugloser Auf- und Abbau (Stecksystem)
- Handling durch eine Person
- Schwierigkeitsgrade individuell anpassen
- Mobil einsetzbar, passend in PKW mit Ladefläche von 180 cm Länge.
Die Stationen
Rolliparcours Station Schiefe Ebene
Oft verlaufen Straßen, Gehwege und Grundstücke nicht nur flach und eben. Dabei kommt der Rollstuhlfahrer mit seinem Rolli vielleicht in eine Schräglage - und dann besteht Kippgefahr. Die Schieflage muss durch den Oberkörper ausglichen werden. Beim Entlangfahren der Station "Schiefen Ebene" wird die Hanglage simuliert und das Fahrverhalten des Rollstuhls derart verändert, dass bei ungleichem Antrieb der Rolli sehr schnell in die Falllinie eindreht. Im Training an der Station gilt es, dies zu verhindern. Der Rollstuhlfahrer lernt anhand dieser Station diese gefährliche Situation sicher zu meistern. Gummierte Auf- und Abfahrkeile bieten dazu einen sicheren Einstieg in die Schrägbahn. Je nach gewählter Fahrlinie begibt sich der Rolli-Fahrer in eine unterschiedliche Schräglage.
Ausführung: Wasserabweisende, beschichtete Birke Multiplexplatten mit Oberflächengrip, 3-teilig werkzeuglos zerlegbare Schrägbahnen mit Gummi Auf- und Abfahrkeil mit Grip. Seitliche Sicherheitsrandbegrenzer steckbar. LxBxH 4500 x 600 x 250 mm. Transportmaß ca. 1500 x 600 x 200 mm. Belastbar 150 kg.
Rolliparcours Station Stufenplatte
Bereits wenige Zentimeter hohe Absätze stellen für die vorderen Laufräder eines Rollstuhles ein großes Hindernis dar. Mit Sicherheit ein Problem, mit dem viele Rollstuhlfahrer täglich umzugehen haben. Doch auch diese Absätze lassen sich mit Geschick fahrsicher überwinden. Die Station Stufenplatte kann im Training von beiden Seiten angefahren und überfahren werden. Die beiden unterschiedlich hohen Abstufungen bedeuten auch somit auch zwei Schwierigkeitsstufen.
Ausführung: Wasserabweisende, beschichtete Birke Multiplexplatten mit Oberflächengrip, mit Antirutschfüßen an der Unterseite erschweren das Wegrutschen. LxBxH 980 x 700 x 56 / 36 mm. Belastbar 150 kg.
Rolliparcours Station Wippe
Einen hohen Kraftaufwand erfordert es, eine Rampe hoch zu fahren. Wenn diese Rampe dann auf halbem Weg auch noch kippt, erfordert das ein zusätzliches Gleichgewichtsgefühl. An dieser Station müssen Fahrer und Rollstuhl miteinander harmonieren, um so im Einklang ins Gleichgewicht zu gelangen. Wenn das gelingt, lässt sich die Wippe ausbalancieren. Anschließend geht es weiter talwärts, um die Wippe zu verlassen. Diese Übung kann auch rückwärtsfahrend bewältigt werden.
Ausführung: Wasserabweisende, beschichtete Birke Multiplexplatten mit Oberflächengrip. Gummierter Auffahrkeil mit Grip. Geräuscharmes Aufsetzen der Wippe dank Gummidämpfer. Seitliche Sicherheitsrandbegrenzer steckbar. Parallelverbindung durch 2 Stück Spanngurte. LxBxH: 1620 x 980 x 190 mm. Transportmaß 1620 x 490 x 190 mm. Belastbar bis 150 kg.
Rolliparcours Station Wendeplatte
Nicht nur in Einkaufsläden ist sicheres Drehen und Wenden auf engstem Raum, ohne dabei anzustoßen, eine wichtige Voraussetzung. Für das Drehen und Wenden ist die Rolli Wendeplatte eine bestens geeignete Trainingsstation. Mit dem Rollstuhl über den Auffahrkeil hochfahren, sich im dreiseitig begrenzten Raum, ohne dabei die verstellbaren Randbegrenzer zu berühren, um die eigene Körperachse drehen, ist die spannende Herausforderung.
Ausführung: 2-teilig zerlegbare, wasserabweisende, beschichtete Birke Multiplexplatten mit Oberflächengrip. Gummierter Auffahrkeil mit Grip. Verstellbare seitliche Sicherheitsrandbegrenzer steckbar. LxBxH: 1135 x 1060 x 65 mm. Transportmaß 600 x 1060 x 65 mm. Belastbar bis 150 kg.
Rolliparcours Station Rüttelplatte
Gegenstände auf der Fahrbahn, Schlaglöcher, Schotterwege, unwegsames Gelände, unbefestigte Radwege oder Rasenflächen stellen viele Rollstuhlfahrer oft vor unüberwindbare Aufgaben. Solche Unwegsamkeiten erschweren das Vorankommen extrem und so mancher Rollstuhlfahrer fühlt sich dabei wie auf einer Rüttelpiste. Es müssen nicht immer die großen Hindernisse sein, oftmals sind es gerade die vielen kleinen, nervenaufreibenden Hindernisse, die einen Rollifahrer beinahe aus der Fassung bringen. Auf der Station Rüttelplatte folgen gleich mehrere solcher unliebsamer Hindernisse in Form von Einsteckleisten. Bis zu 7 Hindernisse mit einer Höhe von jeweils bis zu 20 mm können pro Radseite die Fahrt sehr unruhig werden lassen. Es ist sogar möglich, gleichzeitig nahezu alle Räder blockieren lassen. Durch ein zielsicheres Handeln lernen die Rollifahrer sich aus solchen ungünstigen Situationen zu befreien. Die beiden 490 mm breiten Fahrbahnen lassen sich sowohl parallel nebeneinander als auch verschoben, nebeneinandergelegt werden. Beidseitige Auf- und Abfahrkeile bieten eine komfortable Auffahrt auf die Fahrbahn.
Ausführung: Wasserabweisende, beschichtete Birke Multiplexplatten mit Oberflächengrip. Gummierter Auf- und Abfahrkeile mit Grip. Geräuscharmes Aufsetzen der Wippe dank Gummidämpfer. Seitliche Sicherheitsrandbegrenzer steckbar. LxBxH: 1760 x 980 x 55 mm (bei paralleler Aufstellung). Transportmaß 1760 x 490 x 55 mm. Belastbar bis 150 kg.
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist