Gegenstände zu greifen ist durch die einzigartige menschliche Hand mit ihren 27 Einzelknochen (8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen) und den dazu notwendigen rund 30 Muskeln des Unterarms, der Handballen un der Finger sowie der zahlreichen Sensoren der Handinnenseite eine wesentliche Aufgabe im Alltag des Menschen. Um Gegenstände greifen zu können, nutzt unsere Hand je nach Größe und Schwere des Gegenstandes, der gegriffen wird, zwei unterschiedliche Greiftechniken: den Präzisionsgriff oder den Kraftgriff.
Bei neurologischen Erkrankungen, die mit vermehrter Spastik in Hand und Finger einhergehen, wird in der Therapie versucht, einerseits den Muskeltonus durch Übungen der Handöffnung zu reduzieren, andererseits soll die Greiffunktion der Hand gestärkt werden. Hierbei spielen die tausenden von Sensoren, die alle Druck-, Bewegungs- und Vibrationsreize aufnehmen und weiterleiten, eine wesentliche Rolle.
Um die anstehenden Aufgaben mit der notwendigen Präzision durchführen zu können, ist unser Gehirn, das daran beteiligt ist, enorm gefordert. Bei neurologischen Erkrankungen wie einem Schlaganfall kann dieses sensible System schlagartig gestört und in der Funktion erheblich beeinträchtigt werden. Dann wird sehr zeitnah versucht, mit vielfältigen Übungen in der Therapie die Aktivierung der sensorischen und motorischen Gehirnareale wiederherzustellen. Und hierbei unterstützt das pedalo Greifer-Set die ergotherapeutischen Maßnahmen.
Details Pedalo Greifer-Set
- Material: Buche massiv
- Steckbrett. inkl. 5 Walzen (3-4-6-8-10 cm) und 5 Kugeln (3,5-6-8-10-12 cm).
- Einsatzgebiete: Ergotherapie, Sport mit Älteren
- Gewicht: ca. 5,1kg
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Holz-Hoerz GmbH
Dottinger Str. 71
DE-72525 Münsingen
info@pedalo.de
www.pedalo.de