Surfer, Stand Up-Paddler, Snowboarder, Skateboarder, Skiter und alle weiteren Boardsportler aufgepasst. Mit dem Pedalo Balance-Board erhaltet ihr ein Trainingsset, mit dem ihr balancieren, kräftigen, triggern und entspannen könnt. Die Verbindung von Gleichgewichtstraining, Kräftigung und Reflextraining vernetzt das Zusammenspiel eurer Muskeln und macht das Training somit sogar für die Physiotherapie und das Cross-Training interessant.
Die bekannteste Trainingsvariante ist die, bei der ihr das Board auf die Korkrolle stellt und durch eine fließende Gewichtsverlagerung im Stehen seitlich hin und her rollt. Aber auch kniend könnt ihr das Board nutzen, dabei wird die Muskulatur rund um die Hüfte, wozu auch die untere Rückenmuskulatur gehört, stärker beansprucht. Ein echtes Core-Training wird daraus, wenn ihr im Unterarmstütz (Plank) und im Liegestütz versucht in Schwingung zu kommen.
Der Schwierigkeitsgrad ist anhand der unterschiedlichen Rollen wählbar. Anfängern empfehlen wir die 100 mm Korkrolle, für Fortgeschrittene bietet die 150 mm Korkrolle mehr Bewegungsfreiheit und damit aber auch einen höheren Schwierigkeitsgrad.
Nach dem Training kann die Korkrolle zum Ausrollen verwendet werden. Damit ist die Rolle auch gleichzeitig eine Faszienrolle.
Balance-Board Tripe - Kombination von Board und Kugel
Das Board Triple von Pedalo verfügt auf der Unterseite über 5 Positionsmöglichkeiten für die mitgelieferten Gummikugeln.
- Wird nur eine Kugel positioniert, entsteht ein Balancekreisel.
- Werden zwei Kugeln positioniert, entsteht ein Wippbrett, mit dem Bewegungen nach links /rechts sowie nach vor/zurück durchgeführt werden können. Damit ist ein differenziertes Training für Sprunggelenk, Fuß. Beinachse und Körperachse möglich.
Grip-Kugeln zum Triggern
Die beim Balance-Board Triple enthaltenen Kugeln können auch zum Triggern bei tief liegenden Verspannungen verwendet werden. Die abwaschbare Kugel kann auch desinfiziert werden, so dass ein Einsatz in der Physiotherapie problemlos möglich ist.
Besonderheiten des pedalo Balance-Boards
Aufgrund der Kombination des Holz-Boards und der Rolle aus Kork ist die Auflagefläche zum Geleiten nicht rutschig. Das ermöglicht ein sicheres üben – und auf empfindlichen Fußböden ist die Korkrolle ein ideales Trainingsgerät, da diese den Boden schont. Auch optisch sind sowohl Balance Board Duo als auch Balance Board Triple sehr ansprechend. In 3 Farbtönen ist die geölte Oberfläche abgestuft, auf dem Naturprodukt kann wie auf dem Wasser barfuß trainiert werden. Surffeeling im eigenen Wohnzimmer.
Austauschbare Gummistopper
Bei beiden Modellen befinden sich vorne und hinten austauschbare Gummistopper, die sowohl als Anschlag als auch als Puffer dienen. Das ermöglicht ein sicheres Auf- und Absteigen, aber auch, dass das Board über die Rolle hinaus rollt. Und auch für den Fußboden ist das ganz hilfreich, denn empfindliche Böden werden dadurch geschont. Beste Voraussetzungen für ein Indoorboard.
Aüßerst biegestabil und belastbar
Für eine hohe Stabilität sorgen 11 Holzschichten, die wechselnd übereinander verleimt werden. Diese sorgen gleichzeitig für die angenehm weich-federnder Bewegungsausführung. Die dadurch entstehenden leichten Schwingungen aktivieren die tieferliegende Muskulatur, wodurch ein noch intensiveres Ergebnis durch das Training erzielt wird.
Details pedalo Balance-Board
- Ausführung Triple: Balance-Board mit 4 Stoppern, Korkrolle, zwei Gummikugeln (farblich sortiert) und 5 Positionsmöglichkeiten für die Kugeln
- Material: Holz natur; 11 übereinander verleimte Holzschichten
- Geölte Oberfläche
- Made in Germany
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist