Ein Duo-Holz statt einem Duo-Ball, wenn das nicht mal überraschend kommt. Ist doch der Duoball noch immer das beliebteste Faszientool neben den Faszienrollen.
Der Duoball aus Holz wird aus Buchenholz aus Deutschland hergestellt, das in einer speziellen Werkstatt bearbeitet und von Hand oberflächenbehandelt wird. Dabei werden keine Lacke verwendet, vielmehr wird das Holz des DuoHolz Faszienballs geölt und gewachst. Das ist im Sinne der Nachhaltigkeit bemerkenswert und heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich. Der Faszienball behält durch dieses Verfahren seine natürliche Eigenwärme, worüber sie die Anwenderinnen und Anwender sehr freuen.
Mit dem DuoHolz lassen sich vorrangig die Muskeln seitlich der Wirbelsäule behandeln. Nacken und Rücken sind somit Haupteinsatzbereich, durch die Aussparung in der Mitte wird dafür Sorge getragen, dass die Wirbelsäule nicht durch den Faszienball belastet wird. Aber auch Arme, Schultern und Beine können gerollt werden. Damit der Faszienball einen guten Halt hat, sorgen zwei Bänder aus Silikon dafür, dass die Holzrolle nicht weg rutscht und beim Faszientraining ihre Bahn einhält. Manch einer hat einen Fußboden aus Holz oder Stein, auch zur Schonung des Fußbodens ist dieses Silikonband hilfreich.
Details Artzt vitality DuoHolz
- behält Eigenwärme durch spezielles Verarbeitungsverfahren
- für Rücken und Nacken, Arme, Schultern und Beine
- Durchmesser: 8 cm
- Material: Deutsches Buchenholz
- nachhaltige Herstellung in Deutschland
Unser Tipp
Wer nicht nur das DuoHolz, sondern auch FaszienHolz und RundHolz kaufen möchte, bekommt diese im Faszien-Set Holz zum Vorzugspreis
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Ludwig Artzt GmbH Produkte für Sport und Gesundheit
Schiesheck 5
DE-65599 Dornburg
info@artzt.eu