Wie entsteht die Beweglichkeit des menschlichen Arms aus? Aufschluss darüber gibt die Armmuskulatur, 7-teilig. Das lebensgroße, anatomische Modell von Erler-Zimmer bildet Oberarm, Unterarm, Hand und Schultergürtel ab. Neben den oberflächlichen und tief liegenden Muskelstrukturen werden auch Gefäße, Nerven und Bänder dargestellt. Damit die einzelnen Strukturen deutlich zu erkennen sind, wurden sie unterschiedlich koloriert.
Naturgetreue, plastische Darstellung
Der Vorteil plastischer Modelle liegt klar auf der Hand: Anatomie und Funktionsweise lassen sich in Lehrsituationen oder Beratungsgesprächen mit Patienten naturgetreu aufzeigen. Bei der Armmuskulatur können dafür sogar einzelne Muskeln abgenommen werden: M. brachioradialis mit M. extensor radialis und Palmaraponeurose (Oberarmspeichenmuskel mit radialem Handstrecker), M. palmaris longus mit M. flexor radialis (langer Hohlhandmuskel mit radialem Handbeuger), M. triceps brachii (Trizeps), M. biceps brachii (Bizeps) und M. deltoideus (Deltamuskel).
Details Armmuskulatur
- Lebensgroßes Modell der Armmuskulatur
- Plastische, anatomische Darstellung von Oberarm, Unterarm, Hand und Schultergürtel
- Zeigt muskuläre Strukturen, Gefäße, Nerven und Bänder
- Einzelne Muskeln können abgenommen werden
- Inkl. abnehmbarem Stativ und Beschreibung
- Größe: 72 x 18 x 10 cm
- Gewicht: 3,8 kg
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Erler-Zimmer
Hauptstraße 27
DE-77886 Lauf
info@erler-zimmer.de
www.erler-zimmer.de