Es ist nass, es ist kalt, es ist dunkel – das sind gleich drei gute Gründe, sportliche Aktivitäten nach drinnen zu verlegen. Turn- und Sporthallen bieten die Möglichkeit, wetterunabhängig und zu jeder Jahreszeit Sport zu treiben. Den Vorteil überdachter Trainingsbereiche erkannte man schon im antiken Olympia. In Übungsräumen rund um die sogenannte Palästra bereiteten sich die Athleten auf den Wettkampf vor.
Die ersten Turnhallen in Deutschland entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts. Vorbild dafür war die Idee des öffentlichen Turnplatzes mit Turngeräten von Friedrich Jahn. Heute gibt es deutschlandweit rund 40.00 Sporthallen. Neben baulichen Anforderungen wie Größe, Bodenbeschaffenheit und Beleuchtung spielt die Turnhallenausstattung eine wesentliche Rolle.
Antike Form der ersten Turnhallen: Palästra in Olympia
Turnhallenausstattung – worauf kommt es an?
- Welche Zielgruppen nutzen die Sporthalle?
- Welche Sportarten werden betrieben?
- Welche baulichen Voraussetzungen liegen vor, z.B. Größe und Raumangebot?
Eine ausschließlich schulisch genutzte Halle erfordert eine andere Ausstattung als eine Halle, in der Leistungsturner trainieren oder Kleinkinder erste Bewegungserfahrungen sammeln. Und auch jede Sportart bringt ihre ganz eigenen Anforderungen mit. Begrenzt werden die Möglichkeiten der Turnhallenausstattung wiederum durch die baulichen Voraussetzungen. Wie viele Geräteräume sind vorhanden, wie groß sind diese, gibt es Bodenanker zum Verspannen von Stufenbarren usw.?
Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf Empfehlungen zur Geräteausstattung von kommunalen Behörden, dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft, nicht zu vergessen die Rahmenlehrpläne des Faches Sport. Und auch in einigen Fachbüchern wie Doppelstunde Turnen wird das Thema Mindestausstattung aufgegriffen.
Geräteausstattung von Turnhallen
Die Frage nach der Turnhallenausstattung lässt sich nicht allgemein und abschließend beantworten. Neben der Sporthalle selbst und ihrer Nutzung sind schließlich auch sportliche Entwicklungen zu berücksichtigen wie etwa Trendsportarten. Wir möchten dennoch eine grobe Orientierung bieten und haben die wichtigsten Elemente zusammengestellt.
Turngeräte
Turnen und Gymnastik sind nicht nur fester Bestandteil im Schulsport, sondern erfreuen sich auch im Vereinssport großer Beliebtheit. Zum Bewegen an Geräten gehört Gerätturnen genauso wie Klettern und Parkour. Dabei lassen sich viele klassische Turngeräte vielseitig im Schulsport und Kindersport einsetzen. Sprungkästen, Turnbänke und Sprossenwände sind deshalb nicht mehr aus einer Sporthalle wegzudenken.
- Turnreck
- Parallelbarren
- Schwebebalken
- große und kleine Sprungkästen
- Pauschenpferd
- Turnböcke
- Turnbänke
- Sprungbretter
- Minitrampoline
Neben mobilen Groß- und Kleingeräten gehören auch fest installierte Einrichtungen zur Turnhallenausstattung wie Schaukelringe, Taue und Sprossenwände (vgl. Doppelstunde Turnen). Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl geeigneter Turngeräte? Wir vom Fairplay Sporthandel verfügen über langjährige Expertise im Bereich Turnen und unterstützen Sie gerne jederzeit!
Ein Schwebebalken gehört zur Mindestausstattung einer Turnhalle
Sportgeräte
Sport in der Halle ist sehr viel mehr als Turnen! Denken wir doch mal nur an den Schulsport: Wer erinnert sich nicht an das schweißtreibende Zirkeltraining oder die Abschlussrunde Volleyball? Sportspiele sind wichtiger Teil des Sportangebots von Vereinen. Genauso wie Gymnastik und Tanz. All diese Sportarten und Bewegungsfelder sind ohne Geräte und Zubehör kaum denkbar.
Je nach Nutzung der Turnhalle empfehlen sich für die Turnhallenausstattung:
- Bälle wie Basketbälle, Handbälle und Medizinbälle
- weiteres Sportspielzubehör wie Schläger, Netze und Tore
- Gymnastikbedarf wie Gymnastikreifen, Gymnastikseile und Gymnastikbälle
- Krafttrainingsgeräte wie Fitnessbänder, Hanteln und Kettlebells
- Geräte für Trendsportarten wie Slackline oder Le Parkour
Turnmatten und Sportmatten
Bei der Turnhallenausstattung kommt man an ihnen nicht vorbei: Matten! Die Auswahl geeigneter Turnmatten ist – zugegeben – eine Wissenschaft für sich. Es macht einen großen Unterschied, ob eine Matte als Landefläche, als Fallschutz oder als Trainingsunterlage eingesetzt wird. Auch die Zielgruppe, die Disziplin, das Turngerät und das Turnelement sind für die passende Matte entscheidend.
Bei Fairplay Sporthandel haben wir hochwertige Turnmatten für jeden Bedarf und für jede Zielgruppe zusammengestellt. Dazu gehören:
- Gerätturnmatten
- Fallschutzmatten
- Leichtturnmatten
- luftgefüllte Air-Matten
- Niedersprungmatten
- Rollmatten oder auch Bodenturnmatten
- Weichbodenmatten
Abrunden lässt sich das Mattenangebot in der Turnhalle mit einem Satz Fitness- und Gymnastikmatten. Damit Sie bei der großen Auswahl unserer Turnmatten und Sportmatten nicht den Überblick verlieren, sind wir für Sie da! Gemeinsam finden wir die passende Matte für Ihren Zweck.
Turnmatten gehören in jede Turnhalle
Aufbewahrung und Transport von Sportgeräten
Turngeräte, Matten, Bälle, Hanteln – aber wohin damit? Tatsächlich sind Aufbewahrung und Transport ein wichtiger Aspekt der Turnhallenausstattung. Dabei zeigt sich in den meisten Turnhallen folgende Situation: eine Vielzahl von Sportgeräten und Zubehör trifft auf wenig Stauraum im Geräteraum. Gefragt sind deshalb praktische Lösungen wie:
- Wandbefestigungsgurte für Turnmatten
- Hantelablagen
- Wandhalterungen für Gymnastikbälle Sportmatten
- Transportwagen für Matten und Trampoline
Neben Beschriftungen und Markierungen helfen Stellpläne, dass alle Sportgeräte im Geräteraum bedarfsgerecht untergebracht werden. So lässt sich nicht nur das begrenzte Raumangebot optimal nutzen, sondern auch die Sicherheit gewährleisten. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich außerdem, den Geräteraum regelmäßig zu sichten, Geräte auf ihre Funktionalität zu überprüfen und Turngeräte, die nicht mehr gebraucht werden oder defekt sind, zu entfernen.
Beschallung
Was wäre Sport ohne Musik? Sie gibt den Rhythmus vor, motiviert und lässt die Anstrengung beim Sport vergessen. Dabei geht es nicht nur um Sportarten wie Gymnastik und Tanz, auch beim Krafttraining oder Ausdauersportarten können die passenden Beats Leistung und Motivation steigern. Neben der musikalischen Begleitung sind im Sportunterricht, bei Sportkursen und Veranstaltungen aber auch Redebeiträge gefragt. Dabei stellt die Größe einer Turnhalle akustisch eine besondere Herausforderung dar.
Für ein optimale Beschallung von großen Räumen und Turnhallen empfehlen sich deshalb leistungsstarke und flexible Soundsysteme. Aktivlautsprecher bieten den Vorteil, dass sie trotz ihrer kompakten Bauweise über eine hervorragende Klangqualität verfügen und zugleich mobil sind. Sie sorgen bei Aufführungen, Schul- und Gemeindefeste, Vereinsfeiern für verständliche Musik- und Sprachbeiträge. Eine sinnvolle Ergänzung ist passendes Audio-Zubehör wie Mikrophone, Taschensender und Stative.
Erste-Hilfe-Ausstattung
Unfälle und Verletzungen, auch sie gehören zum Sport. Entscheidend ist, dass in einem Notfall schnell und richtig gehandelt wird. Für die Versorgung kleinerer Verletzungen ist ausreichend Erste-Hilfe-Material unverzichtbar bei der Turnhallenausstattung. Weil es im Umfeld von Sport und Bewegung häufiger zu typischen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Bänderrissen kommt, sollte die Füllung von Verbandsschränke und Erste-Hilfe-Koffern in der Sporthalle durch Kühlsprays, Kälte- und Wärmekompressen zu ergänzt werden.
Turnhallenausstattung bei Fairplay Sporthandel
Wir wissen genau: Turnhallen bedarfsgerecht auszustatten und dabei immer das begrenzte Raumangebot im Blick zu haben, ist eine echte Herausforderung! Fairplay Sporthandel bietet nicht nur eine große Auswahl an Turngeräten, Sportgeräten und Turnmatten, sondern auch das entsprechende Know-how. Wir verbringen mehr Zeit in der Turnhalle als im Garten und wissen deshalb genau, worauf es bei einer modernen Sportanlage ankommt.
Unser Tipp: Für Schulen und Sportvereine haben wir unter Ausstattung jeweils eine eigne, an den Bedürfnissen orientierte Auswahl an Produkten zusammengestellt. Passende Sportartikel für die kleinsten Sportler gibt es unter Kindersport.