19 Stationen für Fußtraining für Stabilisierung, Mobilisation und Ansteuerung der Fußfunktion und der Beinachse.
Die umfangreiche Teambox Fuß Pedalo wurde so zusammengestellt, dass im Mannschaftssport ein gleichzeitiges, vielseitiges und abwechslungsreiches Training in einer Teamstärke bis zu 18 Spielerinnen und Spielern stattfinden kann. Bewusst wird beim vielseitigen Training der Fuß in allen Bewegungsachsen aus der Mobilität in die Stabilität geführt. Damit soll erreicht werden, dass die Wahrnehmung der Gelenkstellung verbessert wird.
Der Wechsel zwischen Stabilität und Instabilität und die daraus folgende neuronale Antwort, um aus der Instabilität in die Stabilität zu gelangen, ist der Schwerpunkt des Trainings. Um das zu erreichen, sollen diese Abläufe mit einer hohen Aufmerksamkeit und einem hohen Bewusstsein vermittelt werden.
Die vielfältigen Übungsstationen der Fußbox beinhalten Übungen zur neuronalen und muskulären Aktivierung von Vorfuß, Rückfuß, USG, OSG, Knierotatoren, Hüftrotatoren, Unterschenkelmuskulatur - bis hin zur kompletten Haltungs- und Bewegungskoordination. Den Übenden werden dabei willkürliche Ansteuerungen von rhythmischen Bewegungsführungen abverlangt, genauso so wie das reflexartige Reagieren auf Bewegungsveränderungen.
Inhalt und Übungen der Pedalo Teambox Fuß
- Station 1 Fußmassage-Regenerationsmatte (FMRM): Neuronale Aktivierung der Fußsohle und deren Rezeptoren
- Station 2 Trigger-Set (3-teilig): Ausrollen der Fußsohle – intensiv – weniger intensiv – triggern
- Station 3 Fußgewölbedehner: punktuelles Triggern der Fußsohle, Plantarsehne
- Station 4 Fuß-Softpads: Abrollen der Fußsohle über Zehengrundgelenke in Position Plantarflexion; Außen- und Innenkante des Fußes
- Station 5 Fuß-Softpads: Einwärtsdrehen des Fußes über die Zehen und über den Spann zur Inversions-/Pronationsendstellung
- Station 6 Fuß-Softpads: Auswärtsdrehen des Fußes in die forcierte Supinationsendstellung
- Station 7 Rhythmusplatte (2-teilig Stab längs): Timing und Sequenz: Rhythmische willkürliche neuronale Ansteuerung des OSG
- Station 8 Rhythmusplatte (2-teilig Stab quer): Timing und Sequenz: Rhythmische willkürliche neuronale Ansteuerung des USG
- Station 9 Vorfußheber (Boxdeckel mit 2 Widerstandsbänder): Vorfuß anheben gegen den Widerstand in Richtung Dorsalextension, Variation: mit Betonung in die Pro- und Supination.
- Station 10 Sprunggelenkstrainer: lineare und dynamische funktionelle Stabilisation des USG und OSG mit Stützung des USG
- Station 11 Sprunggelenkstrainer: komplexe Stabilisation des OSG und Aufbau des Fußgewölbes in der Funktion, Variation: Beinbewegungen
- Station 12 Sprunggelenkstrainer: Kreuzschritte, Schrittfolge: Integration der vorherigen Übungen in die funktionellen Abläufe im Alltag und Sport
- Station 13 Fußkreisel: Kontrolle USG – OSG
- Station 14 Fußtrainer: Stabilisation der funktionellen Kontrolle Vorfuß bei stabilisiertem Rückfuß in unterschiedlichen Bewegungsmustern und Haltungspositionen
- Station 15 Fußtrainer: Stabilisation der funktionellen Kontrolle Rückfuß bei stabilisiertem Vorfuß in unterschiedlichen Bewegungsmustern und Haltungspositionen
- Station 16 Fußtrainer: Stabilisation der funktionellen Kontrolle durch Abrollvorgang in den Vorfußstand mit Vorfußadruck in unterschiedlichen Bewegungsmustern und Haltungspositionen
- Station 17 Twister inkl. Antirutschmatte: Stabilisation der Fußinversion- und Eversion (Pro-/Supination) in einer Funktionshaltung-/bewegung, Variation: Fußtrainer, Fußkreisel, Stabilisator
- Station 18 Gleittuch: Rhythmikschulung und funktionelle Stabilisation von Knierotatoren, Hüftrotatoren und zu Kräftigung der Abduktions- und Adduktions-Stabilität während einer Funktion mit Rotationskomponenten im Einbeinstand.
- Station 19 Gleittuch: Funktionelle Stabilisation von Knierotatoren, Hüftrotatoren, Abduktions- und Adduktions-Stabilität durch seitliches und frontales Weggleiten.
Details Pedalo Fußbox Teamsport
- Holzbox mit Tragegriffen LxBxH: 590x440x200 mm
- Inhalt: 19 Stationen, siehe oben
- Gewicht: 16,4 kg
Video-Anleitung in Form eines Übungsvideos zu den einzelnen Stationen
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der für dieses Produkt verantwortliche in der EU ansässige Wirtschaftsakteur ist
Holz-Hoerz GmbH
Dottinger Str. 71
DE-72525 Münsingen
info@pedalo.de
www.pedalo.de